lösen

lösen
lösen I vt раздели́ть; распуска́ть; развя́зывать, отвя́зывать, отдели́ть; расслабля́ть
die Bande lösen поэ́т. разорва́ть у́зы
die Bremse lösen тех. отпуска́ть то́рмоз, отторма́живать
die Fesseln lösen разби́ть око́вы, освободи́ть кого́-л. от цепе́й
den Knoten lösen распу́тать у́зел
eine Kupplung lösen ж.-д. расцепля́ть, разъедини́ть сце́пку
das Siegel lösen взла́мывать печа́ть, распеча́тывать
der Schlaf löst die Glieder сон снима́ет напряже́ние [уста́лость], во сне те́ло отдыха́ет
der Wein löste ihm die Zunge вино́ развяза́ло ему́ язы́к
lösen I vt расторга́ть; уничтожа́ть, прекраща́ть, отменя́ть; погаша́ть
den Bann lösen снять опа́лу; разве́ять ча́ры
eine Ehe lösen расто́ргнуть брак
die Klammern lösen мат. раскры́ть ско́бки
einen Vertrag lösen расто́ргнуть [отмени́ть] догово́р
lösen I vt раствори́ть (тж. хим.)
lösen I vt реша́ть (зада́чу); разга́дывать (зага́дку), разреша́ть (спо́ры)
ein Problem [eine Frage] lösen разреши́ть пробле́му [вопро́с]
die Schwierigkeiten lösen разреши́ть [устрани́ть] тру́дности
die Zweifel lösen разве́ять сомне́ния
lösen I vt брать, покупа́ть, выкупа́ть; eine Fahrkarte lösen покупа́ть биле́т (железнодоро́жный)
lösen I vt выруча́ть, получа́ть (де́ньги)
lösen I vt : einen Schuß lösen вы́стрелить
lösen II : sich lösen развя́зываться, отвя́зываться; отдели́ться; расшата́ться
lösen II : sich lösen (von D) расстава́ться (с кем-л.), отмежё́вываться (от кого́-л.)
sich von seinen Verpflichtungen [Verbindlichkeiten] lösen отказа́ться от свои́х обяза́тельств
sich von einem Vertrag lösen односторо́нне расто́ргнуть догово́р
lösen II : sich lösen воен. отрыва́ться, отступи́ть, отходи́ть; sich vom Feinde lösen оторва́ться от проти́вника
lösen II : sich lösen раствори́ться; ihr Schmerz löste sich in Tränen её го́ре нашло́ вы́ход в слеза́х

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lösen — lösen …   Deutsch Wörterbuch

  • Lösen — Lösen, verb. reg. act. von dem Bey und Nebenworte los, los machen, wo es doch unter verschiedenen Einschränkungen gebraucht wird. 1. So fern los locker bedeutet, ist lösen lockerer machen, den festen Zusammenhang zum Theil aufheben, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lösen — V. (Grundstufe) etw. von etw. abtrennen Beispiel: Die Tapete löste sich von der Wand. Kollokation: eine Briefmarke vom Umschlag lösen lösen V. (Grundstufe) etw. durch Nachdenken herausbekommen Beispiel: Das Problem wurde noch nicht gelöst.… …   Extremes Deutsch

  • lösen — lösen: Das gemeingerm. Verb mhd. lœ̄sen, ahd. lōsen, got. lausjan, aengl. līesan, schwed. lösa ist von dem unter ↑ los behandelten Adjektiv abgeleitet. Aus dem ursprünglichen Gebrauch des Verbs im Sinne von »losmachen, frei machen« haben sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lösen — Lösen, 1) etwas losmachen; 2) mittelst der Luftwechselmaschinen gutes Wetter in die Grube bringen u. mittelst hydraulischer Maschinen das Wasser daraus entfernen; 3) die Zunge lösen, s.u. Aukyloglossum; 4) (sich lösen, losen), von wilden Thieren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • losen — Vsw hören per. Wortschatz obd. (8. Jh.), mhd. losen, ahd. (h)losēn Stammwort. Hierzu g. * hlus ti f. Gehör in anord. hlust Ohr , ae. hlyst, as. hlust. Außergermanisch vergleichen sich akslav. slyšati, toch.A. klyoṣ , toch.B. klyauṣ und mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lösen — lösen, löst, löste, hat gelöst 1. Wir müssen dieses Problem lösen. 2. Sie können die Fahrkarten auch am Automaten lösen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lösen — Lösen, im Bergbau: 1. s.v.w. die Wasser ableiten und frische Wetter (Luft) zuführen; z.B. ein Grubenfeld durch einen Stollen lösen; daher die Bezeichnungen: Wasserlosung oder lösung und Wetterlosung; 2. s.v.w. bei der Arbeit ablösen. Treptow …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lösen — Lösen, s. Leichtmachen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Losen — Losen, oberdeutsch soviel wie aufhorchen, auf etwas hören …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • losen — V. (Mittelstufe) jmdn., etw. durch das Los ermitteln Beispiele: Sie losten, wer anfangen sollte. Wir haben um den Preis gelost …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”